Ausschreibungen für Schulleiterstellen

Ausschreibung einer Schulleiterstelle

Ausschreibungsnummer
S-SL-189201
Schule
Landesgymnasium f. Hochbegabte mit Internat Schwäbisch Gmünd
Straße
Universitätspark 21
PLZ / Ort
73525 Schwäbisch Gmünd

Bewerbung

Bezug zum Heft Kultus und Unterricht Ausgabe:
17/2025

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden beim Vorliegen insgesamt gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt, auch wenn einzelne Eignungsmerkmale behinderungsbedingt schwächer ausgeprägt sind.

Schulbeschreibung

Das Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Schwäbisch Gmünd ist das größte staatliche Gymnasium mit Internat in Süddeutschland und wurde 2004 auf dem sanierten Gelände der früheren Bismarck-Kaserne bzw. des Universität of Maryland College gegründet. Das 6-jährige Gymnasium beginnt mit Kl. 7, dessen Stundentafel auf dem baden-württembergischen G8 aufbaut, jedoch im Grundkanon aller verbindlichen Fächer (Fundamentum) gestrafft und durch Addita erweitert wird. Das Landesgymnasium ist in drei Abteilungen gegliedert: Schule, Internat und Kompetenzzentrum für Hochbegabung. Die Schulleitung besteht aus der Schulleiterin/dem Schulleiter, der Stellvertreterin/dem Stellvertreter und drei Abteilungsleitungen, deren Tätigkeitsschwerpunkte in der Internatsleitung bzw. der Leitung des Kompetenzzentrums liegen. Die derzeit 250 hochbegabten Schülerinnen und Schüler werden von ca. 50 Lehrkräften unterrichtet und im Internatsbereich betreut. Der Schulträger des Landesgymnasiums ist ein Schulverband, bestehend aus dem Ostalbkreis und der Stadt Schwäbisch Gmünd. Das LGH setzt als einziges Gymnasium in Baden-Württemberg ein Doppelprofil aus NwT/NIT und Fremdsprachen um, wobei E, L, Fr, It, Sp und Gr angeboten werden. Zentrale Hochbegabten-Förderprinzipien sind neben Akzeleration und Enrichment das Gymnasial- und das Internatsmentorat sowie eine Potentialgruppierung in Sprachen und Mathematik. Es werden aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland ausschließlich hochbegabte Kinder und Jugendliche nach Durchlaufen eines Auswahlverfahrens aufgenommen. Ca. 85% der Schülerschaft lebt im Internat, ergänzt durch externe Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung. Vielfältige und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen gehören am LGH ebenso zum Standard wie Schülerfrühstudien in verschiedenen Fachbereichen. Die Schule ist MINT-EC-Schule und verfügt über ein eigenes Schülerforschungszentrum. Vielfältige Sportangebote, Schulabende und Vortragsveranstaltungen ergänzen das Leben auf dem Campus. Von der Schulleiterin/dem Schulleiter werden die im Anforderungsprofil für Schulleiterinnen und Schulleiter enthaltenen Kompetenzen erwartet, insbesondere: Führungskompetenz und Belastbarkeit, hervorragende kommunikative sowie Team- und Kooperationsfähigkeiten, Erfahrungen in administrativen Tätigkeiten und der Schul- und Qualitätsentwicklung, Bereitschaft und Fähigkeit, die besondere Konzeption der Schule nach innen und außen zu vertreten und ihre zeitgemäße Weiterentwicklung voranzutreiben. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem kommunalen Schulträger sowie weiteren Systempartnern erwartet. Wünschenswert sind Vorerfahrungen im Bereich Schulleitung bzw. als Führungskraft, Erfahrungen in der Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler sowie die Bereitschaft, auf dem Schulcampus oder im Umfeld der Schule zu wohnen.
Weitere Informationen: https://www.lgh-gmuend.de/

Weitere Daten der Schule

Telefon
07171/10438-100
Fax
07171/10438-200
Homepage der Schule
Zurück
Inhalt wird geladen...